Astronomie am Kepler   /     AK010 Das Kepler Teleskoptreffen KTT

Description

Von 2.-5. Mai 2024 fand das 5. Kepler Teleskoptreffen statt - eine Veranstaltung des BRG Kepler und des steirischen Astronomenvereins StAV mit dem Ziel, (Amateur)Astronom:innen und Jugendliche zusammenzubringen und die Faszination des Nachthimmels und seiner Wunder gemeinsam zu erleben.

Subtitle
Der Jugend das Universum!
Duration
3770
Publishing date
2024-05-13 02:59
Link
https://keplersternwarte.podigee.io/11-neue-episode
Contributors
  MSK Astronomie
author  
Enclosures
https://audio.podigee-cdn.net/1444718-m-e49a8c1a9af45d9c8fd5acc7760e371b.mp3?source=feed
audio/mpeg

Shownotes

Der Jugend das Universum!

Von 2.-5. Mai 2024 fand das 5. Kepler Teleskoptreffen statt - eine Veranstaltung des BRG Kepler und des steirischen Astronomenvereins StAV mit dem Ziel, (Amateur)Astronom:innen und Jugendliche zusammenzubringen und die Faszination des Nachthimmels und seiner Wunder gemeinsam zu erleben. In dieser Folge bekommt ihr einen kleinen Einblick ins Star-Party-Geschehen und könnt Interviews mit einigen unserer Vortragenden hören: Martin Volwerk (IWF Graz) erzählte uns etwas über Merkur und die Bepicolombomission, Hubert Krapfl (StAV) zur Astrofotografie und Bettina Anderl (ESERO Austria) über ihre Workshops "Hack an Exoplanet" und "Erdbeobachtung mit Satellitendaten", Christopher Rogi (Paten der Nacht) über das Thema Lichtverschmutzung, und das astronomische Podcasterdreigespann Galatea, Neso und Psamathe von "Das Universum in einer Keksdose" schilderten ihre Eindrücke vom Treffen. Zum Schluss kam mit Felix noch der jüngste Teilnehmer des KTT vors Mikrofon!

Weitere Einblicke zum und vor allem auch Bilder und Berichte vom Treffen findet ihr auf unser Homepage zum KTT.

Wir freuen uns immer sehr über eine gute Bewertung und über einen freundlichen Kommentar!

Weiteres Material zu den Themen unserer Folgen findet ihr auf unserer Website. Kommentare, Fragen und Themenwünsche könnt ihr uns gerne in den Kommentarfunktionen eurer Podcastapp hinterlassen oder auch via Email senden, an: keplersternwarte@gmail.com.

Oder folgt und kontaktiert uns gerne auf unseren Social-Media-Auftritten auf

Facebook, Instagram, Threads, Bluesky oder Mastodon

Derzeit müssen wir als Astronomiekurs alle Kosten des Podcasts selbst tragen – wenn euch unsere Arbeit gefällt, freuen wir uns über eine kleine finanzielle Anerkennung via Paypal auf unser Konto keplersternwarte@gmail.com.